Unsere Ökosystemprozesse – Fenster in den gleichen Raum
Wir brauchen für den eigenen Start keine Biolog:innen, Expert:innen oder Forscher:innen zu sein, um ein gesundes Verständnis der vier Ökosystemprozesse zu entwickeln. Stattdessen geht es darum, unsere eigene Beobachtungsgabe zu schärfen oder neu zu entdecken:
- Wasserkreislauf – Wie gut zirkuliert das Wasser?
- Mineralienkreislauf – Wie gut zirkulieren Nährstoffe in und auf dem Boden und durch die Pflanzen?
- Energiekreislauf – Wie effektiv ist die Umwandlung von Sonnenenergie?
- Gemeinschaftsdynamiken – Wie hoch ist die Artenvielfalt und die Dynamiken zwischen diesen?
Diese sind alle “Fenster in den gleichen Raum”, d.h. sie hängen alle miteinander zusammen und eine Verbesserung des einen kann direkte Auswirkungen auf die anderen Prozesse und unser betrachtetes Ökosystem haben.
An blanken Böden, Pflanzenabständen, Erosionsspuren, Altersklassen, Artenvielfalt und weiteren Beobachtungen können wir verstehen, wo mir mit diesen auf unserem Land oder in unserer Umgebung stehen und woran wir eine Entwicklung in die wünschenswerte Richtung erkennen können.